Startseite

Zurück zur Übersicht

  • Facebook
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Pinterest
  • Instagramm
  • berufsfotografen.com
  • behance.net
Zur Newsletteranmeldung

Der hohe ästhetische Wert der Maschine

 

Projekt: Produktaufnahmen für Website Relaunch

Industriefotograf aus Stuttgart: Johannes Wosilat

Location: Industriehallen, Nürtingen
Kunde: Kadia Produktion GmbH &Co.

www.kadia.de

 

Als Pionier in der hochpräzisen, spanenden Form- und Oberflächenbearbeitung stehen hochgenaue Bohrungen und gratfreie Werkstückoberflächen bei KADIA im Fokus. Mit eigenen Premium-Technologien setzt das Unternehmen als führender Experte für Honen und mechanisches Entgraten internationale Maßstäbe. Sich stets an der Grenze des technisch Machbaren bewegen und weit darüber hinaus denken. Den Fortschritt weiter vorantreiben. Premium, Präzision und Begeisterung sind die Basis dieses Unternehmens. KADIA bewegt sich innerhalb fester Werte – und lebt dabei Hightech und Innovationen. 

 

Dies galt es in der Unternehmensfotografie entsprechend darzustellen. Um den hohen Anspruch des Technologieführers in den Industrieaufnahmen aufzugreifen, wurde die Maschinentechnik parallel fotografiert und anschließend aus mehreren Bildern zusammengefügt. Um eine konstante Bildsprache zu erhalten, wurde ausschließlich mit gesetztem Licht gearbeitet. 

 

Diese Art der Maschinenfotografie überzeugt vor allem durch den passenden modernen Look zum zeitlosen und ansprechenden Maschinendesign. Zwischen edlem Schwarz, Weiß und Grau werden farbige Akzente gesetzt. Wie lassen sich die abgerundeten Ecken, die schönen Kontraste und sowohl die glänzenden als auch matten Stellen optimal darstellen? Der hohe ästhetische Wert gelingt, indem sich der Fotograf auf einzelne Komponenten konzentriert und eine stimmige Gesamtkomposition entwirft. 

 

Partiell Licht setzen, Kanten herausarbeiten, räumlich authentische Wirkung erzielen: Die Aufnahmen von KADIA folgen einem durchgehenden stilistischen Konzept – und das trotz großem Facettenreichtum der Produkte. Die Dimensionen reichen von Maschinen mit acht Metern Länge bis zu Werkzeugen, die so groß wie ein Cent-Stück sind. Die anspruchsvolle Industriefotografie wird durch aufwendige Bildnachbearbeitung abgerundet.

 

Startseite

Zurück zur Übersicht

  • Facebook
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Pinterest
  • Instagramm
  • berufsfotografen.com
  • behance.net
Zur Newsletteranmeldung

Der hohe ästhetische Wert der Maschine

 

Projekt: Produktaufnahmen für Website Relaunch

Industriefotograf aus Stuttgart: Johannes Wosilat

Location: Industriehallen, Nürtingen
Kunde: Kadia Produktion GmbH &Co.

www.kadia.de

 

Als Pionier in der hochpräzisen, spanenden Form- und Oberflächenbearbeitung stehen hochgenaue Bohrungen und gratfreie Werkstückoberflächen bei KADIA im Fokus. Mit eigenen Premium-Technologien setzt das Unternehmen als führender Experte für Honen und mechanisches Entgraten internationale Maßstäbe. Sich stets an der Grenze des technisch Machbaren bewegen und weit darüber hinaus denken. Den Fortschritt weiter vorantreiben. Premium, Präzision und Begeisterung sind die Basis dieses Unternehmens. KADIA bewegt sich innerhalb fester Werte – und lebt dabei Hightech und Innovationen. 

 

Dies galt es in der Unternehmensfotografie entsprechend darzustellen. Um den hohen Anspruch des Technologieführers in den Industrieaufnahmen aufzugreifen, wurde die Maschinentechnik parallel fotografiert und anschließend aus mehreren Bildern zusammengefügt. Um eine konstante Bildsprache zu erhalten, wurde ausschließlich mit gesetztem Licht gearbeitet. 

 

Diese Art der Maschinenfotografie überzeugt vor allem durch den passenden modernen Look zum zeitlosen und ansprechenden Maschinendesign. Zwischen edlem Schwarz, Weiß und Grau werden farbige Akzente gesetzt. Wie lassen sich die abgerundeten Ecken, die schönen Kontraste und sowohl die glänzenden als auch matten Stellen optimal darstellen? Der hohe ästhetische Wert gelingt, indem sich der Fotograf auf einzelne Komponenten konzentriert und eine stimmige Gesamtkomposition entwirft. 

 

Partiell Licht setzen, Kanten herausarbeiten, räumlich authentische Wirkung erzielen: Die Aufnahmen von KADIA folgen einem durchgehenden stilistischen Konzept – und das trotz großem Facettenreichtum der Produkte. Die Dimensionen reichen von Maschinen mit acht Metern Länge bis zu Werkzeugen, die so groß wie ein Cent-Stück sind. Die anspruchsvolle Industriefotografie wird durch aufwendige Bildnachbearbeitung abgerundet.

 

Maschinenuebersicht Honen

Honen Detailansicht

Entgraten Detailansicht

Detail

Detail

Messung

Messung Detail

Responsives Webdesign

Innenarchitektur Innenraum

Maschinenprogrammierung

Detail

ERZ Maschine Innenraum

Anwendung Entgraten

Detailbild Honen

Geschäftsführerportrait Henning Klein