Praxisfotograf: Johannes Wosilat
Location: Praxisräume in Lampertheim, Deutschland
Kunde: Dr. Markus Lewitzki
Betreuung durch THEILIG kommunikation (info@theilig-kommunikation.de)
„Alles – aber bitte keine Wurzelbehandlung!“ Ein Satz, der in einer Zahnarztpraxis öfters mal fällt. In der 32+ Praxis für Zahnheilkunde kümmert sich Dr. Markus Lewitzki mit seinem Team darum, möglichst jeden einzelnen der 32 natürlichen Zähne zu erhalten.
32 gute Gründe: Jeder Zahn ist extrem hart und hochbelastbar – dabei supersensibel und von unbeschreiblicher Schönheit. Ob mikroskopische Endondontie oder Individual-Prophylaxe als maßgeschneidertes Fitnessprogramm für die Zähne: Genau hinsehen, Details erkennen, Schäden frühzeitig bemerken und beheben. Das sind der Anspruch der Zahnarztpraxis und die Grundlage für ein lupenreines Lächeln.
In der Praxisfotografie ging es darum, Situationen aus dem Praxisalltag auf natürliche Weise einzufangen. Die bereits vorhandenen Mitarbeiterportraits wurden ergänzt, dabei das CI stark betont. Hier wurde nach Vorlage gearbeitet, so dass keine Unterschiede auch beim neuen Personalbild später festzustellen sind. Die Bilder zeigen die besondere Patientennähe, daher wurde viel Tageslicht, viel Raum und eine Perspektive auf Augenhöhe eingesetzt. Strukturiert und dennoch persönlich erscheint diese Praxisfotografie. Die Fotodokumentation stellt Professionalität und Effektivität in den Fokus.
Praxisfotograf: Johannes Wosilat
Location: Praxisräume in Lampertheim, Deutschland
Kunde: Dr. Markus Lewitzki
Betreuung durch THEILIG kommunikation (info@theilig-kommunikation.de)
„Alles – aber bitte keine Wurzelbehandlung!“ Ein Satz, der in einer Zahnarztpraxis öfters mal fällt. In der 32+ Praxis für Zahnheilkunde kümmert sich Dr. Markus Lewitzki mit seinem Team darum, möglichst jeden einzelnen der 32 natürlichen Zähne zu erhalten.
32 gute Gründe: Jeder Zahn ist extrem hart und hochbelastbar – dabei supersensibel und von unbeschreiblicher Schönheit. Ob mikroskopische Endondontie oder Individual-Prophylaxe als maßgeschneidertes Fitnessprogramm für die Zähne: Genau hinsehen, Details erkennen, Schäden frühzeitig bemerken und beheben. Das sind der Anspruch der Zahnarztpraxis und die Grundlage für ein lupenreines Lächeln.
In der Praxisfotografie ging es darum, Situationen aus dem Praxisalltag auf natürliche Weise einzufangen. Die bereits vorhandenen Mitarbeiterportraits wurden ergänzt, dabei das CI stark betont. Hier wurde nach Vorlage gearbeitet, so dass keine Unterschiede auch beim neuen Personalbild später festzustellen sind. Die Bilder zeigen die besondere Patientennähe, daher wurde viel Tageslicht, viel Raum und eine Perspektive auf Augenhöhe eingesetzt. Strukturiert und dennoch persönlich erscheint diese Praxisfotografie. Die Fotodokumentation stellt Professionalität und Effektivität in den Fokus.