Startseite

Zurück zur Übersicht

  • Facebook
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Pinterest
  • Instagramm
  • berufsfotografen.com
  • behance.net
Zur Newsletteranmeldung

Theilig meets Wosilat - In The Air

 

Projekt: Luftbildaufnahmen im Rahmen des Dental Expert Meetings

Luftbildfotograf aus Stuttgart: Johannes Wosilat

Location: Palma de Mallorca

 

Der Hubschrauber wartet bereits am Flughafen in Palma de Mallorca. Die Türen wurden beidseitig ausgebaut, um das Fotografieren sowohl auf der linken als auch rechten Seite optimal zu ermöglichen. So verpasst der Fotograf kein Motiv und ist deutlich flexibler. Eine halbe Stunde lang geht es über die Insel: Der Rundflug über die Stadt und entlang der Nordküste liefert herausragende Bildmotive. Ob Plantagen oder Bootsanleger, ob freies Gewässer oder Architektur: Vom Himmel aus zeichnen sich Strukturen, grafische Linien und geografische Formen, Areale und Flächen völlig neu. 

 

Der Pilot zeigt in Kreiselbewegungen und verschiedenen Drehungen seine Flugkunst. Er bringt den Helikopter nah an die Objekte. Die Besonderheit der Hubschrauberfotografie sind die Rahmenbedingungen: Geschwindigkeit und Dynamik, Luftlöcher und Wind, Turbulenzen sowie eine Höhe zwischen 200 und 500 Metern erfordern echte Profession. Um Unschärfen zu minimieren, wird mit kurzen Belichtungszeiten gearbeitet. Das schnelle Fortbewegungsmittel verlangt bei Luftbildaufnahmen die dreifache Kürze an Zeit. Und das bei Details ebenso wie bei Weitwinkelaufnahmen. 

Im Helikopter begegnen sich Hans Peter Theilig (THEILIG kommunikation, Ludwigshafen) und Johannes Wosilat. In The Air. Für beide steht die Kommunikation im Fokus – für jeden auf seine Art.

Startseite

Zurück zur Übersicht

  • Facebook
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Pinterest
  • Instagramm
  • berufsfotografen.com
  • behance.net
Zur Newsletteranmeldung

Theilig meets Wosilat - In The Air

 

Projekt: Luftbildaufnahmen im Rahmen des Dental Expert Meetings

Luftbildfotograf aus Stuttgart: Johannes Wosilat

Location: Palma de Mallorca

 

Der Hubschrauber wartet bereits am Flughafen in Palma de Mallorca. Die Türen wurden beidseitig ausgebaut, um das Fotografieren sowohl auf der linken als auch rechten Seite optimal zu ermöglichen. So verpasst der Fotograf kein Motiv und ist deutlich flexibler. Eine halbe Stunde lang geht es über die Insel: Der Rundflug über die Stadt und entlang der Nordküste liefert herausragende Bildmotive. Ob Plantagen oder Bootsanleger, ob freies Gewässer oder Architektur: Vom Himmel aus zeichnen sich Strukturen, grafische Linien und geografische Formen, Areale und Flächen völlig neu. 

 

Der Pilot zeigt in Kreiselbewegungen und verschiedenen Drehungen seine Flugkunst. Er bringt den Helikopter nah an die Objekte. Die Besonderheit der Hubschrauberfotografie sind die Rahmenbedingungen: Geschwindigkeit und Dynamik, Luftlöcher und Wind, Turbulenzen sowie eine Höhe zwischen 200 und 500 Metern erfordern echte Profession. Um Unschärfen zu minimieren, wird mit kurzen Belichtungszeiten gearbeitet. Das schnelle Fortbewegungsmittel verlangt bei Luftbildaufnahmen die dreifache Kürze an Zeit. Und das bei Details ebenso wie bei Weitwinkelaufnahmen. 

Im Helikopter begegnen sich Hans Peter Theilig (THEILIG kommunikation, Ludwigshafen) und Johannes Wosilat. In The Air. Für beide steht die Kommunikation im Fokus – für jeden auf seine Art.

Luftaufnahme von Palma

Flugaufnahme von Bucht vor Palma de Mallorca

Strand Palma de Mallorca

kleine Bucht Palma de Mallorca

Luftaufnahme Palma de Mallorca

Luftbildfotografie Palma de Mallorca

Flugaufnahme Motoryacht

Verfolger Luftaufnahme Motorboot

Flugaufnahme Korallenriff

Flugaufnahme Korallenriff

Flugaufnahme Landschaft Mallorca

Flugaufnahme Landschaft Mallorca

Blick auf das Meer Palma de Mallorca

Segelboot vor Anker

Hubschrauber Hanger

Luftbildfotografie Strasse von oben

Zwei Segelboote Nähe von Palma de Mallorca

Ein Segelboot in der Nähe von Palma de Mallorca

Doro und ich im Hubschrauber

Hans Peter Theilig tut so als ob es ihm gut geht

Panoramadruck an der Wand auf 4m