Industriefotografie für starke Markenauftritte
Professionelle Industriefotografie zeigt, was hinter deinen Produkten, Prozessen und deinem Team steckt. Ob Maschinenbau, Produktion oder High-Tech – ich setze dein Unternehmen ins richtige Licht. Mit authentischen Bildern erreichst du Kunden, Bewerber und Geschäftspartner gleichermaßen – online wie offline.

Mein Versprechen
✅ Individuelle Konzepte statt Standard-Bilder
✅ Flexible Umsetzung direkt bei dir vor Ort
✅ Effizienter Ablauf – minimaler Aufwand für dich
✅ Bildserien, die auch für Social Media & Reels taugen

Kundenreferenzen
FAQ – Häufige Fragen zur Industriefotografie
Wie läuft ein Industriefotoshooting ab?
Nach einem Vorgespräch erarbeite ich ein Konzept, das zu deinem Unternehmen passt. Am Shooting-Tag fotografiere ich vor Ort und kümmere mich um alles – von der richtigen Perspektive bis zur finalen Bildbearbeitung.
Bei einem Fotoshooting komme ich – exklusive einer Visagistin – immer mindestens zu zweit. Wird gleichzeitig auch gefilmt, sind wir je nach Umfang und Aufgabenstellung oft 2 bis 5 Personen, damit alles reibungslos und professionell umgesetzt werden kann.
Was muss ich vorbereiten, bevor der Fotograf kommt?
Mach dir keine Sorgen – nach unserem Briefing weißt du genau, wer wann wo gebraucht wird. Wichtig ist, dass alle Maschinen oder Arbeitsbereiche einsatzbereit und sauber sind und die Mitarbeiter Bescheid wissen.
Was, wenn wir noch keine konkreten Bildideen haben?
Kein Problem! Ich unterstütze dich von Anfang an mit Ideen und Vorschlägen. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept und legen fest, welche Motive und Szenen sinnvoll sind.
Dabei liegt der Fokus immer auf Pragmatismus und Effizienz – überladene oder unnötig aufgeblasene Konzepte, die Zeit und Geld kosten, gibt es bei uns nicht. Klare, einfache Kommunikation und eine unkomplizierte Umsetzung – genau dafür stehen wir.
Wie viele Motive/Fotos kann man an einem Tag fotografieren?
Das hängt vom Umfang und Anspruch ab – im Schnitt können wir ca. 20–40 hochwertige Motive pro Tag umsetzen. Qualität geht dabei immer vor Quantität.
Ein Beispiel: Für einen Maschinenbauer haben wir uns bewusst auf nur 5 Motive an einem Tag konzentriert, um eine einzelne Maschine in allen Details und aus verschiedenen Perspektiven perfekt in Szene zu setzen. Gleichzeitig haben wir bei einem anderen Projekt einen kompletten Maschinenpark fotografiert – dabei sind an einem Tag über 40 Motive entstanden. Es kommt also immer auf deine Ziele an!
Wie viel Zeit sollte ich für ein Shooting einplanen?
Plane mindestens einen ganzen Tag ein. Für größere Projekte können auch mehrere Shooting-Tage sinnvoll sein.
Wie viele Personen müssen beim Shooting anwesend sein?
So viele wie nötig, so wenige wie möglich. Hilfreich sind 1–2 Ansprechpartner aus deinem Team, die Türen öffnen, Maschinen freigeben und organisatorisch unterstützen. Bei Szenen mit Statisten besprechen wir vorher, wer mit aufs Bild kommt.
Kann man auch Videos drehen am Tag des Fotoshootings?
Ja! Ich arbeite mit mehreren erfahrenen Kameramännern zusammen. So entstehen gleichzeitig starke Fotos und Bewegtbilder – perfekt für Website, Imagefilm, Recruiting und natürlich auch für Social Media. Die Clips werden so produziert, dass du sie vielseitig verwenden kannst – von Reels bis zu kurzen Storys.
Könnt ihr auch Content für Social Media produzieren?
Auf jeden Fall! Ich fotografiere direkt im Hoch- und Querformat und achte darauf, dass die Motive auch für Storys, Posts oder Reels funktionieren.
Dreht ihr auch Reels?
Ja! Wir erstellen speziell kurze, dynamische Reels, die deine Prozesse, Produkte oder dein Team lebendig zeigen – perfekt zugeschnitten für Instagram, LinkedIn & Co.
Reels haben eine enorme Reichweite und werden von den Algorithmen bevorzugt ausgespielt – ideal also, um neue Kunden zu erreichen, Einblicke zu geben und dein Unternehmen authentisch zu präsentieren. Gemeinsam überlegen wir, welche Szenen sich am besten eignen, und setzen sie vor Ort direkt um.